Kürbis 2022_08 03
Kürbis: Botanische Fakten

DER KüRBIS - CUCURBITA PEPO

BOTANISCHE FAKTEN RUND UM DEN KÜRBIS

Der Kürbis ist botanisch gesehen eine Beere, wegen der harten Schale auch als Panzerbeere bezeichnet,und somit die größte Beere der Welt.

Es ist wissenschaftlich belegt, dass die Wirkstoffe im Fruchtfleisch und den Kernen enzündungshemmend, entwässernd und harntreibend wirken. Sie werden als Arzneimittel gegen Prostatabeschwerden, Blasenschwäche, aber auch bei Magen—und Darmkrankheiten verwendet. Kürbisfleisch ist kalorienarm, farbige Kürbisse sind reich an Karotenen. Der Gartenkürbis, botanisch Cucurbita pepo, wurde 2005 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Es gibt 120 Gattungen und 800 Arten des Kürbis. Die eindrucksvollen großen Trichterblüten sind vormittags geöffnet und werden reichlich von Bienen besucht.


DER KÜRBIS IST EINE TROPENPFLANZE

Der Kürbis ist eine Tropenpflanze und erfriert bei uns bei anhaltenden Temperaturen unter 10°C.
Als Starkzehrer wächst er gut auf nahrhaftem Untergrund und eignet sich so z.B. toll zum Verstecken eines Komposthaufens. Beim Harken sollte man allerdings aufpassen, dass man die empfindlichen Flachwurzeln nicht verletzt.

Wann ist der Kürbis reif ? Ob ein Kürbis reif ist, erkennt man am besten am hohlen Klang beim Klopfen gegen die Schale. Außerdem kann ein verholzter Stiel und harte Schale Anzeichen für Reife sein.
Die Lagerung erfolgt am besten bei 10-14°C auf weichem Untergrund.

Ab sofort im Tropica Kürbisse in allen Formen und Farben natürlich aus regionalem Anbau von der Kürbis-Queen Anna Wähner. Vom Hokkaido über den Butternut bis zum Muskat oder Patisson.




kuerbis_2022_011.jpg
Kürbisspalten Hokkaido.JPG

KÖSTLICHE KÜRBIS-KREATIONEN

Seine Kerne werden zu Öl oder Brötchen, das Fruchtfleisch zu Suppe, Marmelade oder Secco. Geschnitzt erfreut und erschreckt er Kinder. Es gibt ihn in rund, birnen- oder gurkenförmig, wie ein Käppchen oder ein Pilz. Es gibt ihn in fast allen Farben. Er wird riesig und bis über 1000kg schwer. Oder nur wenige Zentimeter groß...

In den Vereinigten Staaten wird traditionell zu verschiedenen Volksfesten, wie Thanksgiving, Pumpkin-Pie - also Kürbiskuchen gegessen. Das Tropica Café-Team zaubert eigene köstliche Kürbis-Kreationen in dieser Zeit. Schauen Sie mal vorbei.

Kürbiskernöl wird bei uns traditionell in der Steiermark gewonnen, von dem Steirischen Öllkürbis, dessen Samen nur eine dünne Schale besitzen. Für einen Liter des nussigen Öls mit starkem Eigengeschmack benötigt man etwa 35 Kürbisse, bzw. 3kg Kerne. Das sogenannte "Kürbisputzen", das Trennen der Samen vom Fleisch, erfolgt auch heute noch von Hand.

KÜRBIS-HISTORIE

Heute kann man ihn essen, früher eher nicht. Vor allem die Urform des Kürbis enthält vermehrt Cucurbitacine. Das sind Bitterstoffe, die den Kürbis nicht verzehrbar machen.

Daher wurden 8000 v.Chr. auch nur die Kürbissamen verspeist, denn sie waren frei von den Bitterstoffen. Schmeckt ein Kiirbis bitter, sollte man ihn nicht essen. Cucurbitacine können auch heute noch durch Rückkreuzung entstehen, z.B. bei der Aufzucht selbstgeernteter Samen oder der Bestäubung durch Zucchini. Die Anzahl der Cucurbitacine vermehrt sich bei langer Lagerung - der Grund, warum "ältere" Gurken, Zucchini und eben Kürbis (alles eine Pflanzenfamilie) beginnen bitter zu schmecken.

117113649_3027281064058190_3477036832623821375_o.jpg



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren